Juni 2023
Am 02.Juni 2023 hatte der 1. Suhler Schulstaffellauf Premiere. Der geschaffene Laufparcours im Suhler Steinweg sorgte für strahlende Kinderaugen und große Aufregung. Wir gratulieren allen teilnehmenden Läufern und Klassen. Das habt Ihr toll gemacht!
https://www.insuedthueringen.de/inhalt.schulstaffellauf-540-mal-den-steinweg-hoch-und-runter.271d5394-7da5-4dfd-92d0-409abd20674c.html
(3) Facebook
Ebenfalls im Juni (08./09.) fand die alljährliche Karrieremesse der Hochschule Schmalkalden statt. Auch wir waren als Aussteller mit dabei und konnten viele interessante und konstruktive Gespräche mit interessierten Studierenden führen.
Teilnehmerrekord zur Karrieremesse (hs-schmalkalden.de)
Hochschule Schmalkalden: Bildergalerie zur Karrieremesse - Schmalkalden - inSüdthüringen (insuedthueringen.de)
Am 17. Juni hieß es wieder kräftig in die Pedale treten für den guten Zweck.
Januar 2023
Das gesamte Team der Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH wünscht all unseren Kunden und Partnern ein FROHES NEUES JAHR 2023!
Wir freuen uns auf ein neues Jahr und stehen mit einigen spannenden Projekten in den Startlöchern.
Juli 2022
"Sommerliche Wanderung" im Biosphärenreservat Schmiedefeld
Unser diesjährige Wandertag führte uns rund um Schmiedefeld und Vesser. Mit der Natur-und Landschaftsführerin Frau Brunhilde Schumacher unternahmen wir die Wanderung "Vom Wasser zum Eisen". Während der Wanderung erhielten wir viele Informationen rund ums Wasser, zu heimischen Pflanzen und deren möglichen Verwendung, zum Eisenbergbau und zum zum Bioshärenreservat. Zum Abschluß ging es noch einmal unter die Erde, in das Besucherbergwerk "Schwarze Crux". Unser Dank gilt Frau Schumacher und dem Biosphärenreservat Thüringer Wald für den informativen Tag.
https://www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de
November 2021
"Vorweihnachtliche Baumpflanzaktion der Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH"
Der Thüringer Wald steht in Zeiten des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Höhere Temperaturen, geänderte Niederschlagsverhältnisse und zunehmende Witterungsextreme erfordern auch in Thüringen Maßnahmen zur Stabilisierung unserer Wälder. In diesem Sinne pflanzten wir am 19. November in Zu
sammenarbeit mit dem Thüringen Forst ca. 60 Weißtannen in der Nähe von Oberhof, um den hiesigen Waldaufbau zu unterstützen. Die Aktion war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Wir danken dem Thüringer Forstamt für die tatkräftige Unterstützung an diesem Tag.
siehe auch: Waldumbauportal | Thüringen Forst (thueringenforst.de)
Juli 2021
Teilnahme am Verbundvorhaben "Entwicklung eines optisch basierten Systems zur qualitativen und quantitativen Zustandserfassung von Waldwegen" (Laufzeit 04/2021 - 03/2024).
Unsere Aufgabe besteht in der kontruktiven Entwicklung und Fertigung eines Aufnahme- und Trägersystems.
Damit möchten wir einen kleinen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe leisten.
https://www.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=2220NR061D
Ausschnitt Statusbereicht
Juni 2021
Bei uns sind auch vierbeinige Mitarbeiter willkommen. Am 24. Juni fand der bundesweite Aktionstag "Kollege Hund" statt, an dem auch die Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH teilnahm. Am diesem Aktionstag können Unternehmen, ein mögliches Miteinander von menschlichen und tierischen Kollegen unverbindlich austesten und mögliche Berührungsängste überwinden. Bei uns hat es super funktioniert.
Urkunde Kollege Hund
Wir treten für den guten Zweck in die Pedale. Beim 16. Meininger Cycling-Marathon am 26.06.2021 im Freibad "Rohrer Stirn" in Meiningen ist auch die Firma Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH mit am Start. 150 Teilnehmer haben ca. 7000 km zurück gelegt. Die erradelte Spendensumme ging an Mala und das Kinderhospiz Meiningen. Vielen Dank an alle Mitradler. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.
Link Zeitungsartikel
Februar 2021
Mithilfe unserer Spende, konnte für die freiwillige Feuerwehr in Erlau (Südthüringen) ein neues Brandschutzmobil angeschafft werden. Wir wünschen viel Erfolg damit und viele interssante Vorstellungen zum Thema Brandschutz.
Urkunde der Feuerwehr Erlau
Juli 2020
Mit unserer automatischen Desinfektionsstation haben wir es ins Fernsehen geschafft. Das mdr-Thüringen-Journal hat am 17.07.2020 einen Beitrag über unsere Desinfektionsstation veröffentlicht.
Link Videobeitrag
Juni 2020
Unsere automatische Desinfektionsstation hat großen Anspruch gefunden. In der lokalen Presse ist dazu auch ein Artikel erschienen.
Link Zeitungsartikel
Innovativer Fliesenlege-Roboter FER*Tig*er als Prototyp im Einsatz
Neben unseren alltäglichen interessanten Kundenaufgaben konnten wir auch wieder ein innovatives Forschungsprojekt realisieren. Zusammen mit unserem Netzwerk und durch Förderung des BMWi konnten wir einen neuartigen Fliesenverlege-Roboter entwickeln und diesen 2019 unter großen Interesse vorführen.
Der Fertiger legt großflächig schwere Bodenfliesen und übernimmt somit schnell und genau die schwere körperliche Arbeit des Verlegens der Fliesen bei großen Flächen. Die Fliesen werden automatisch zugeführt, qualitativ auf Beschädigungen geprüft und mit einer hohen Genauigkeit über ein Kamerasystem verlegt. Der Fertiger kann mittels Kettenfahrwerk selbstständig im Raum verfahren und die Fliesen verlegen.
Der Prototyp befindet sich derzeit bei der europaweit tätigen Firma Fliesen Unger als Referenz- und Testkunde in der Erprobungsphase. Die Markteinführung des Roboters ist für 2021 anvisiert.
Mai 2020
"Unser Beitrag in der Corona-Krise"
Wir haben eine Lösung für ein alltägliches Problem gefunden. Unsere automatische Desinfektionsstation für Einkaufskörbe steht seit einigen Tagen einsatzbereit bei Rewe Glock in Suhl. Sie sorgt gleich beim ersten Kundenkontakt für ein gutes Gefühl und einen entspannten Einkauf. Die erste Kundenresonanz war überwältigend. Schauen Sie sich einfach das Video dazu an.
Link Video Desinfektionsstation
Februar 2020
"Technik-Expert-Camp im Thüringer Wald"
Ein Ferienspaß für Tüftler und Roborter-Fans fördert den Nachwuchs auf besondere Art. Auch wir sind Teil dieser Versanstaltung, mit dm Ziel Jugendliche für Technik-Berufe zu begeistern und sie mit Unternehmen aus der Region zusammenzubringen. Vom 10. bis 14. Februar 2020 programmierten Schüler der achten bis elften Klasse mit Java autonom fahrende Roboter, die in der Lage sind, selbstständig Aufgaben zu lösen.
Beitrag der IHK / Zeitungsartikel
Juli 2019
Wechsel in der Geschäftsführung
Zum 1.7.2019 fand in der Geschäftsleitung der Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH ein Wechsel in der Geschätsführung statt. Alleinige Geschäftsführerin ist seitdem Frau Katharina Vetter.
Firmengründer Wolfgang Zwerrenz übergibt nach 25 Jahren den Staffelstab, er steht jedoch weiter beratend zur Verfügung. Miteigentümer Gunnar Zwerrenz konzentriert sich nun voll und ganz auf die Leitung der Konstruktionsabteilung.
Mai 2019
Teilnahme am Innovationstag Mittelstand des BMWi am 09.05.2109 in Berlin.
In Zusammenarbeit mit "ip|m innovationspartner mittelstand und durch eine Innovationsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellen wir einen mobilen Fliesenverlegerobotors mit externer Materialzuführung vor.
Er besteht aus einem Fahrwerk inkl. vollautomatisierter Fliesenverlegung mit optischer Kontrolle. Der Roboter bewegt sich auf feuchtem Estrich, ohne diesen zu verformen.
April 2019
Wir begehen unser 25-jähriges Betriebsjubiläum.
Februar 2018
Teilnahme am Azubi-Speed-Dating der IHK in Suhl, am 15.02.2018.
Flyer
Dezember 2017
Wir haben uns in diesem Jahr gegen das Versenden von Weihnachtsgeschenken an unsere Kunden entschieden. Unser Motto lautet "Spenden statt Schenken" und haben daher dem Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Suhl eine Spende in Höhe von 450,- Euro überreicht.
September 2017
Förderung Projekt „Modul-Inspect-3D-Prüfsystem" durch TAB und EU
Plakat
Juni 2017
Teilnahme an der item- Hausmesse, anlässlich des 10-jährigen Bestehens am Standort Mühlhausen, als langjähriger item-Pluspartner. Neben uns stellten auch die Firmen COLANDIS GmbH, Goesch, INWAB, Mundinger und STIMA Exponate und Maschinenkonzepte aus und stellten dar, wie sie die item Systembaukästen für ihre Produktion und Aufgabengebiete verwenden können. Unser Exponat war ein "Kettcar" aus item-Profilen.
Bild Kettcar
Mai 2017
Veröffentlichung Artikel "Kleb dir eine - Automatisierte Klebe- und Prüfzellen" zum Thema "Roboter in der Batterieproduktion" in der Fachzeitschrift Robotik und Produktion Ausgabe 2/2017 (ab Seite 56)
https://www.robotik-produktion.de/downloadbereich/
Netzwerktreffen der ipm - innovationspartner mittelstand zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch laufender Projekte - mehr erfahren Sie über www.automatisierung-ausbaugewerke.de
April 2017
Erweiterung der Fertigungskapazitäten mit der Anschaffung einer 5-Achs Fräsmaschine der Firma Hermle (C250), somit ist nun 5-Achs Simultanfräsen möglich und wir schaffen hiermit einen neuen CadCAM Arbeitsplatz
Dezember 2016
Erhalt der Zertifizierung ISO 9001 : 2015
Urkunde
April 2016
Teilnahme am 13. Cycling-Marathon des PSV Meiningen
sowie einer Spendenbeteiligung für das Kinder- und Jugendhospiz in Tambach-Dietharz
Oktober 2015
Umzug der gesamten Abteilungen Konstruktion und Fertigung in unsere neue Fertigungshalle
Juli 2015
Inbetriebnahme und somit Erweiterung der Fertigungskapazitäten mit einer neuen 5-Achs-Fräsmaschine der Firma Mikron
April 2014
20 Jahre Zwerrenz Automatisierungstechnik!!!
Im Jahr 2014 begehen wir unser 20-jähriges Firmenjubiläum.
Aus diesem Grund findet am 20. Juni 2014 unsere Jubiläumsfeier statt.
Zeitungsartikel Firmenjubiläum
November 2013
Teilnahme Messe Productronica in München
Oktober 2013
Teilnahme Messe Motek in Stuttgart
Oktober 2012
Verleihung des BVMW-Mittelstandspreis als Unternehmer des Jahres 2012 der Stadt Suhl
Zeitungsartikel Preisverleihung
September 2008
Erweiterungsbau bzw. Hallenneubau auf 1200 qm
Zeitungsartikel Hallenneubau